Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo
Aber auch das Weinanbaugebiet mit seinen 25.000 ha Granit- und Schiefergesteins-Böden, die an den steilen Berghängen in Terrassen angelegt und mit Weinreben bepflanzt sind, ist durch eben diese spektakuläre Landschaft weltberühmt.

Die Familie Amorin ist seit 1870 mit dem Thema Wein verbunden. Ursprünglich produzierten sie in ihrem ersten Geschäft in Vila-Nova de Gaia Korken für die Hafenweinhütten. Danach wuchs das Unternehmen im Laufe der Zeit zu einem der mittlerweile größten Familienunternehmen in Portugal an und produziert nun für viele Länder in ganz unterschiedlichen Bereichen wie der Korkindustrie, dem Bankwesen, Energie und Immobilien.
1999 übernahmen sie das seit 1764 bestehende Weingut Quinta Nova – das damit zu den ältesten im Duoro-Tal zählt. Ein Tunnel verbindet heute die Weinbibliothek, in der einige seltene Schätze lagern, mit dem Originalkeller aus dem 18. Jahrhundert, an den ein Verkostungsraum mit herrlichem Blick über das Tal angrenzt.
Die 41 Weinberge auf dem rund 85 ha großem Land sind mit durchschnittlich 3500 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt und ergeben einen Durchschnittsertrag von 3900 kg auf den Hektar. Jeder einzelne Weinberg weißt unterschiedliche Charaktereigenschaften auf, die die Einmaligkeit dieses Besitzes wiederspiegeln. Durch die sorgfältige Verwendung von organischem Dünger können die Reben in engen Terrassen gepflanzt werden.
gegründet: | 1764 |
bewirtschaftete Fläche: | 85 ha |
Besitzer: | Familie Amorin |
Webseite | www.quintanova.com/en/ |
Anschrift: | , PT 5085-222 Covas do Douro |