Weingärtner Cleebronn Güglingen eG
Als die Genossenschaft 1951 gegründet wurde, hätte wohl kaum einer geahnt, wie sehr sich die Branche einmal verändern würde. Die sieben Gemeinden (Cleebronn, Güglingen, Eibensbach, Frauenzimmern, Pfaffenhofen, Weiler und Zabernfeld), die in der Genossenschaft vereinigt sind, stellen sich heute vielen Herausforderungen. Vor allem, da das Symbol der Genossenschaften in Deutschland, die Literflasche, langsam aber sicher ausstirbt. Der Geschmack der Verbraucher hat sich verändert, das Kaufverhalten ebenso.
Trotz dieser Schwierigkeiten schafft es das Team um die Geschäftsführer Axel Gerst und Kellermeister Andreas Reichelt, ganz oben im Qualitätssegment der Genossenschaften zu stehen. Durch ein striktes Qualitätsmanagement, dessen Richtlinien Anfang des neuen Jahrtausends für alle Mitgliedswinzer in Kraft traten, sind die Weingärtner C&G auch in den Fokus des Gault Millau und anderen Weinführern geraten. Diese stellen durchweg gute Noten aus. Die Qualitätsbestrebungen sind allerdings Kosten- und Personalintensiv. Das ganze Jahr über sind mehrere Mitarbeiter bei den Mitgliedern in deren Weinbergen unterwegs, um zu beraten, zu wachen und Hilfestellung zu leisten. In der Lesezeit wird jede angelieferte Fuhre Trauben kontrolliert und dokumentiert. Bei überdurchschnittlicher Qualität, werden dem Winzer Punkte gutgeschrieben, die sich dann in seiner Vergütung positiv bemerkbar machen. Durch die schiere Größe der Genossenschaft, es werden 280 Hektar mit 280 aktiven Mitgliedswinzern bewirtschaftet, wirkt der Entscheidungsapparat behäbig. Nichts desto trotz geht es voran. Immerhin müssen 1,9 Mio. Flaschen pro Jahr abgesetzt werden.
Dabei muss sich C&G nicht verstecken. Das Juwel der Genossenschaft ist der Michaelsberg, eine Lage die zwar zu ca. 90% Winzern der C&G gehört, in der aber auch andere Top-Weingüter aus der Region ihre Weinberge haben. Der 394m hohe Kegelberg weist eine hohe Bodendiversität auf, auch stehen hier Reben, die bis zu 40 Jahre alt sind. Leider wurde 1976 bei einer Rebflurbereinigung die historische Weinbergslandschaft bei der Neustrukturierung fast völlig zerstört.
Weitere bekannte Lagen, auf denen die Mitgliedswinzer ihre Reben kultivieren sind der Heuchelberg, der Stromberg und der Güglinger Kaiserberg, von dem vor allem gehaltvolle Rotweine kommen.
Vinum Weinguide Deutschland 2023
*Aus 280 ha Rebfläche lediglich einige Spezialitäten als beeindruckende Leuchttürme herauszukitzeln wäre keine allzu große Kunst. Doch damit gibt man sich in Cleebronn keinesfalls zufrieden, und das ist der Grund, warum wir die Cleebronner als die derzeit wahrscheinlich beste Genossenschaft in Deutschland einschätzen. Die überaus solide Basis des Programms ist hier ebenso verbildlich wie die Spitzenweine. Schon der einfachste Riesling Sankt M. ist ein heiterer und vollfruchtiger Schoppen als angenehmer täglicher Tischwein (80000 Flaschen!), und die Herzog-C-Abfüllungen bieten tolles Preis-Genuss-Verhältnis. Die Qualität des Sauvignon Blanc, mit ausdrucksvoller Zitrus/Pfirsichfrucht und dennoch eleganter Art, dürfte mit unter zehn Euro in Württemberg einzigartig sein. Auch der Grauburgunder dieser Linie ist mit kristallklarer, heller Frucht absolut empfehlenswert. Bei den Top-Weinen der Linie Emotion CG ist der Riesling mit komplexer, dichter Zitrusfrucht auf souveränem Großem-Gewächs-Niveau, und der Weißburgunder hat seidige Brillanz. Der Lemberger zeigt präsente Fruchtigkeit und ausgewogene Art, nobles Brombeer-Cassis-Aroma und sehr samtige Textur zeichnen die Reserve-Abfüllung dieser Sorte aus. Mit komplexer Fülle, ohne jedoch überladen zu sein, steht die Cuvée Roter Hirsch an der Spitze. *
br>
Gault & Millau Weinguide Deutschland 2023
*Eine klare Qualitätshierarchie haben sich die Weingärtner Cleebronn-Güglingen verordnet und setzen sie mit Erfolg konsequent um. Das Basis-Segment der Sankt-M-.Weine ist solide, die höheren Ansprüche lassen sich in der nach Herzog Christoph benannten Linie Herzog C erschmecken. Beste Lagen, niedriger Ertrag und geduldiger Ausbau im Keller sorgen in der Linie Emotion für Top-Resultate. Die Réserve Roter Hirsch darf als Spitzenwein noch länger reifen und stellt den Gipfel dar.*
Falstaff Wein Guide Deutschland 2023
*Die etwa 580 Mitglieder der Weingärtnerei Cleebonn & Güglingen können stolz auf sich ein: Erneut ist ihnen eine ebenso gute wie ausgewogene Kollektion gelungen. Dabei liegt ihr Augenmerk nicht nur auf den klassischen deutschen Rebsorten oder den württembergischen Spezialitäten wie Lemberger und Trollinger: Die Weingärtner keltern auch einen exzellenten Sauvignon Blanc - die Loire lässt grüßen. Noch weiter südlich wähnt man sich, wenn der „Rote Hirsch“ im Glas ist, eine sehr gelungene Cuvée aus klassischen Bordeaux-Reben, die viel Spaß macht. *
Vinum Weinguide Deutschland 2022
*Der Grund, warum wir die Cleebronner als die derzeit wahrscheinlich beste Genossenschaft in Deutschland einschätzen, liegt keinesfalls nur in deren Top-Weinen begründet, sondern mindestens ebenso sehr im überaus soliden Unterbau des Programms dieser vorbildlichen Kooperative. Dies wurde in der diesjährigen Verkostungsrunde wiederum deutlich bei den Herzog-C-Abfüllungen (für noch unter 10 Euro): Attraktive Cassisfrucht beim Lemberger dieser Klasse, schönes Fruchtvolumen im Duft beim Riesling und feinwürziger Ausdruck und belebend-salziges Finish beim Sauvignon-Blanc. Aber natürlich ist auch die Top-Linie der Emotion-CG-Weine aufs Neue beeindruckend. Der Riesling glänzt hierbei feinmineralisch und mit elegantem Schliff, der Weißburgunder ist ausgesprochen nobel und mit seidiger Textur. Der Cabernet Sauvignon ist merklich frankophil angelegt und mit feinem Tannin ausgestattet, der Cabernet Franc zeigt die subtile Pflanzlichkeit und Würze dieser Rebsorte. Seidig-elegant gefällt der Lemberger. An der Spitze steht für uns dieses Mal jedoch der Merlot mit verführerisch-samtiger Dichte. Der Riesling-Sekt ist belebend, mit schöner zitrusfruchtiger Frische. *
Falstaff Wein Guide Deutschland 2021
*Die rund 500 Winzer, die sich in der Weingärtnerei Cleebronn & Güglingen zusammengeschlossen haben, waren immer besonders ehrgeizig – die Genossenschaft gehört zu den besten ihrer Art. Diesen Anspruch untermauern die Schwaben erneut. Dabei keltern sie neben klassischen Sorten wie Lemberger und Riesling auch Reben, die ihre Heimat in Frankreich haben – die Ergebnisse können sich sehen lassen. Besonders beeindrucken ist die druckvolle Spitzencuvée >>Roter Hirsch<<, in der Lemberger, Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon zu einem kräftigen, würzigen Rotwein vereint sind.*
Gault & Millau Weinguide Baden & Württemberg 2021
*Wein ist Emotion, und so haben die Weingärtner Cleebronn-Güglingenauch ihre Top-Linie benannt. Lemberger, Cabernet Franc, Merlot und Spätburgunder sind die roten Vertreter, die durchweg positive Gefühle wecken können. Das rote Flaggschiff „Roter Hirsch“ legt noch mal ein paar Pfund drauf. Diese Cuvée entstand durch eine Kooperation von Weinhändlern und Sommeliers – ein kraftvoller, breitschultriger Wein, der noch etliche Jahre reifen kann und auch sollte. Überzeugungskraft haben auch die Weißweine, die bevorzugt an den oberen Hängen des Kaiserbergs wachsen, der höchsten Erhebung des Zabergäus.*
Gegründet: 1951
bewirtschaftete Fläche: 280 Hektar
Kellermeister: Andreas Reichelt
Besitzer: Axel Gerst - Geschäftsführer
Webseite: https://www.cg-winzer.de/
Anschrift: Ranspacher Str. 1, DE 74389 Cleebronn
Artikel dieses Produzenten

Württemberg - Deutschland
- Weisswein | 0,250 Liter
- Gesamtalkohol: 12,00% Vol.
3,25 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 13,00 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Württemberg - Deutschland
- Weisswein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 12,00% Vol.
12,60 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 16,80 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

- Perlwein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 11,00% Vol.
7,10 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 9,47 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Württemberg - Deutschland
- Rosewein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 12,00% Vol.
7,10 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 9,47 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Württemberg - Deutschland
- Weisswein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 9,50% Vol.
6,15 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 8,20 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Württemberg - Deutschland
- Weisswein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 10,00% Vol.
7,65 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 10,20 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage