Die Ortenau liegt in der Vorbergzone des Mittleren Schwarzwaldes, etwa zwischen Rastatt im Norden und hinunter bis kurz nach Offenburg. ... Weiterlesen
Die Ortenau liegt in der Vorbergzone des Mittleren Schwarzwaldes, etwa zwischen Rastatt im Norden und hinunter bis kurz nach Offenburg. Neben Gemüse- und Obstplantagen ist es der Weinbau mit seinen vortrefflichen Rieslingen, der das Gebiet in die Bedeutung rückt. Der Spätburgunder steht auf mittlerem bis gutem Niveau und wartet noch auf den ihm gebührenden Platz. Etwa 2.400 ha, darunter ca. 60% Steillagen schmiegen sich an die Westflanken des auslaufenden Schwarzwaldes. Bevorzugte Lagen befinden sich in seinen Seitentälern wie Achertal, Bühlertal, Durbachtal und Renchtal.
In den besten Lagen herrscht Urgestein vor, das durch den Rheingrabenbruch nach oben gedrückt wurde. Am Durbacher Plauelrain z.B. wird es bereichert mit Porphyr, Gneis und gar Achat. Diese Böden mit einer Humusauflage sind ideal für den Riesling und Burgundersorten, besonders für den Spätburgunder. Im Jahr 2005 belegte der Spätburgunder mit 45% die Mehrheit der Flächen, gefolgt vom Riesling mit 27%. Den restliche Anteil teilen sich Grau- und Weissburgunder, sowie einige Traminersorten.
Mit durchschnittlich 900 bis 1200 mm Regen pro Jahr gibt es reichlich Niederschlag. Durch die Steillagen und die Durchlässigkeit der Böden besteht jedoch kaum Gefahr durch Staunässe. Die wechselnden Tag- und Nachttemperaturen sorgen für eine gute Ausprägung der Aromen. Insgesamt ist es fast so warm wie im Breisgau.
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit verwenden wir auf unserer Webseite sogenannte „Cookies“. Einige davon sind essentiell nötig um den Betrieb der Website zu ermöglichen.
Andere verbessern die Funktionalität der Seite oder helfen uns, unsere Angebote für Sie weiter zu optimieren.
Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen.
Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.