2016 Weingut Salwey - Weissburgunder Henkenberg VDP.Grosse Lage

2016 Weingut Salwey - Weissburgunder Henkenberg VDP.Grosse Lage

Kaiserstuhl - Baden - Deutschland

Ein Wein von Konrad Salwey, der in der Charakteristik zu Beginn recht schüchtern wirkt: er braucht lange im Glas, bevor sich die Fruchtaromen entfalten. Dann jedoch strahlen die typischen Aromen eines Weißburgunders sehr hell, herrlich gepaart mit einer dezenten Holzaromatik, vor allem in einer rauchigen Note wahrnehmbar, und einem schönem Schmelz. Dabei vergisst der Wein seine Frische nicht, die er auf der Zunge preisgibt. Ein wunderschönes Beispiel für perfekten Holzeinsatz und feinfühlige Fruchtbewahrung. Zu Gerichten mit hellem Fleisch, gegrilltem Fisch oder Meeresfrüchten ein Gedicht von einem Begleiter.
(HX - 02/21)

Punkte & Bewertungen

Falstaff: 93/100 Gault Millau 2023: 4/5

35,00 (Preis / Flasche inkl. MwSt) inkl. MwSt zzgl. Versand

Grundpreis: 46,67 / Liter Lieferzeit: 1-3 Werktage

Nur noch 3 mal auf Lager!

Weisswein
Gesamtalkohol: 12,50% Vol.

Das Wichtigste im Überblick

Zahlen & Fakten

Winzer Weingut Salwey
Hauptstr. 2, DE 79235 Oberrotweil
Jahrgang 2016
Füllmenge 0,750 Liter
Artikel-Nr. 049042026-1600
EAN 4041197104504
Sorte Weisswein
Rebsorte(n) Weissburgunder (100%)
Alkoholgehalt % Vol. 12,50
Qualitätsstufe VDP.Grosse Lage
Original-Verpackung 6 Flaschen pro Karton

Allergene

enthält Sulfite Ja

Details für Wissbegierige

Genussdetails

optimal trinkbar zwischen 2019-2030
empfohlene Trinktemperatur °C 10-12
Verschlußart Naturkork
passt zu Fisch (gekocht)
Fisch (gegrillt)
Fleisch (hell)
Gemüse (gegrillt)

Analyse & Vinifikation

Gesamtsäure g/L 8,10
Restsüße/Restzuckergehalt g/L 3,00
Ausbau Großes Holzfass

Weinberg & Terroir

Art der Lese manuell
Bodenart(en) Vulkanverwitterung
Löss (lehmig)
Ausrichtung S-SW
durchschnittliches Rebalter in Jahren 44

Verkostungsnotizen

  • Verkostungsnotiz Falstaff:

    Falstaff Magazin – 93 pts – US: *Noch verschlossen im Duft, ein klein wenig Vulkangestein schimmert durch die sonst eher kräuterwürzigen Noten. Im Mund straff gebündelt, fest, kompromisslos trocken, noch sehr in sich gekehrt, mit vitaler Säure und abermals mineralisch geprägten Abgangsaromen.* - 02/2020

Ähnliche Artikel

Weitere Informationen zum

Hersteller

Weingut Salwey

Der Kaiserstuhl ist heute eine liebliche Landschaft, die sanft geschwungenen Hügel, das warme Klima, das üppige Grün während der Vegetationsperiode – all das war natürlich bei der Entstehung des kleinen Gebirges vor etwa 15 Millionen Jahren noch nicht vorhanden.


Durch die Bewegung der Erdplatten formte sich der Oberrheingraben. Die Erde riss auf, und ein Vulkan entstand, der Feuer und Lava in den Himmel schleuderte. Heftige Stürme bliesen Ablagerungen aus der Rheinebene in Richtung dieses Berges. Die zerfallenen Erosionsrückstände verschiedener Gesteinsarten aus dem Rheinschlamm wurden durch diese Winde aufgenommen, und setzen sich auf der Windschattenseite der Berge des Kaiserstuhles ab. Sie bilden vielerorts die dicke Lössauflage auf dem Vulkanverwitterungsgestein. Diese Naturgewalten formten die Landschaft des Kaiserstuhls – 16 km lang und 12 km breit in seiner Ausdehnung.

Heute ist das Klima freilich freundlicher, die Anzahl der Sonnenscheinstunden ist ähnlich...

Mehr erfahren ...

zuletzt gesehene Artikel

Ihr Warenkorb

Gesamtsumme (inkl. MwSt) 0,00
Zur Kasse
Gutschein aktivieren
Rabattcode aktivieren
Warenkorb bearbeiten
Weiter einkaufen
Gesamtsumme (inkl. MwSt) 0,00

 

Hinweis: Es kommen an der Kasse ggf. noch zusätzliche Kosten für Versand und Verpackung hinzu.