Bouvier
Weissweinrebsorte, hauptsächlich in Österreich verbreitet.
Sie gilt als wenig reich tragende und qualitativ selten herausragende Sorte, die auf gut 600 ha insbesondere im nördlichen Burgenland angebaut wird (auch als Tafeltraube).
Höchstwahrscheinlich ist sie eine natürliche Kreuzung aus einem Mtglied der Pinot-Familie und einer unbekannten Rebsorte. Entdeckt wurde Sie im heutigen Slowenien von Clotar Bouvier, etwa um 1900.
Aus ihr produzierte Weine zeichnen sich meist durch einen sanften Muskatton aus.