Rieslaner
Die Rebsorte ist 1921 durch die Kreuzung Silvaner x Riesling in der Rebzuchtanstalt Veitshöchheim bei Würzburg entstanden. Die Trauben entwickeln eine hohe Säure. Das Geschmacksprofil ähnelt mehr dem Riesling, allerdings mit leicht exotischen Nuancen wie Maracuja. Auf Grund der hohen Säure sind die Grundweine ideal für die Versektung. Im Spät- und Auslesebereich sind die Weine besonders schön. Das Hauptanbaugebiet liegt in Franken um Würzburg, danach folgen die Pfalz und Rheinhessen.