Signatory Vintage Scotch Whisky Co.

Zunächst einmal deutete nicht viel darauf hin, dass Andrew Symington einmal ein unabhängiger Whiskyabfüller tätig sein sollte. Gewiss, sein Großvater arbeitete viele Jahre an der Marke Vat69 mit und hat in dieser Zeit, so vermutet Andrew, auch größere Mengen davon konsumiert. Whisky war also in seiner Familie bestimmt schon immer ein Thema. Geschadet hat es dem Großvater aber vermutlich nicht, er wurde immerhin 96 Jahre alt. Der junge Andrew schlug erst einmal eine Karriere in der Hotellerie ein. Er leitete damals das kleine Luxushotel Prestonfield House in Edinburgh. Andrew wurde mit der Aufgabe betraut, besondere Whiskys zu finden, die als Hausmarke des Hotels fungieren sollten. Ab diesem Zeitpunkt wuchs in Symington der Wunsch, selbst auf die Suche nach herausragenden Whiskyfässer gehen zu können und ein unabhängiger Abfüller zu werden. 1988 ist es dann soweit, die Firma Signatory wird gegründet. Die ersten Jahre waren hart für den jungen Unternehmer, aber er biss sich durch und fand mit dem Talent eines Trüffelschweins ganz besondere und herausragende Whiskys, die er zunächst in seinem Lager in der Nähe von Newhaven einlagerte. Da sich dort auch seine Abfüllanlage befand, wurde auch der allererste seiner Whiskys, ein 1968er Sherryfass gereifter Glenlivet, dort abgefüllt. Nach und nach baute er sich sein Geschäft auf und im Jahre 2002 erfüllte sich ein lang gehegter Traum für Andrew Symington. Bereits lange vor 2002 führte er immer wieder seine eigenen Kunden nach Pitlochry, um mit ihnen die kleine Destille Edradour anzuschauen, da er fasziniert von der Schönheit der Destille und ihrer Umgebung war.


Allerdings gehörte Edradour damals noch zum Pernod Ricard Konzern. Trotzdem rief er dort an und fragte, ob die Destille zum Verkauf stünde, was damals nicht der Fall war. Irgendwann muss er den Verantwortlichen sprichwörtlich auf den Geist gegangen sein, denn er meldete sich alle sechs Monate mit derselben Frage, bis zu ihm gesagt wurde: Rufen Sie nicht mehr an, wir melden uns bei Ihnen, wenn es soweit ist.

Da Hartnäckigkeit häufig belohnt wird, kam eines Tages tatsächlich ein Anruf. Also packte er seinen Buchhalter und seinen Anwalt ein und erschien zu dem Geschäftstermin, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Leider wollte der damalige Vorsitzende von Pernod Ricard George Nectoux etwa 7 Millionen Pfund für die Destille haben. George Nectoux hatte ein Blatt Papier vor sich, auf dem nur drei Zeilen standen. erinnert sich Andrew Symington ich dachte, das wird aber ein kurzes Meeting. Nach einer Weile unterbrach er meinen Vortrag über die Zahlen und Fakten und sagte, Edradour ist etwas ganz besonderes für mich, ich möchte es an jemanden verkaufen, der sich gut darum kümmert. Ich glaube, dieser jemand sind sie. So einigte man sich auf einen Kaufbetrag von 5,4 Millionen. Nicht lange danach, im Jahr 2007, verlegte Symington seine Büroräume ebenso wie seine Abfüllanlage nach Pilochry, sie sind seitdem in einem angrenzenden Gebäude neben der Edradour Destille ansässig.

Gegründet: 1988
Besitzer: Andrew Symington
Webseite: www.scotchwhisky.com
Anschrift: c/o Edradour Distillery, GB PH15 5JP Perthshire

Artikel dieses Produzenten

2014 / 2021 Bunnahabhain Staoisha 6 Jahre - Unchillfiltered Collection - Very Cloudy
2014 / 2021 Bunnahabhain Staoisha 6 Jahre - Unchillfiltered Collection - Very Cloudy

40%, Islay Single Malt

  • Whisky | 0,700 Liter
  • Gesamtalkohol: 40,00% Vol.

39,90 (Preis / Flasche)

inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand

  • Grundpreis: 57,00 / Liter
  • Lieferzeit: 1-3 Werktage

Kaufen…

Ihr Warenkorb

Gesamtsumme (inkl. MwSt) 0,00
Zur Kasse
Gutschein aktivieren
Rabattcode aktivieren
Warenkorb bearbeiten
Weiter einkaufen
Gesamtsumme (inkl. MwSt) 0,00

 

Hinweis: Es kommen an der Kasse ggf. noch zusätzliche Kosten für Versand und Verpackung hinzu.