Artikel filtern:

Trentino - Italien
- Grappa | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 41,00% Vol.
38,60 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 55,14 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

43%, Piemont - Italien
- Grappa | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 43,00% Vol.
110,00 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 157,14 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Trentino - Italien
- Grappa | 0,700 kg
- Gesamtalkohol: 46,00% Vol.

40%, Distillerie Goyard, Ay, Champagne - Frankreich
- Marc | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 40,00% Vol.
20,25 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 28,93 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Venetien - Italien
- Grappa | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 45,00% Vol.
185,80 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 265,43 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Venetien - Italien
- Grappa | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 45,00% Vol.
84,25 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 120,36 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Piemont - Italien
- Grappa | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 43,00% Vol.
98,90 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 141,29 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Piemont - Italien
- Grappa | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 43,00% Vol.
163,90 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 234,14 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Piemont - Italien
- Grappa | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 43,00% Vol.
98,90 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 141,29 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Piemont - Italien
- Grappa | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 43,00% Vol.
98,90 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 141,29 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Piemont - Italien
- Grappa | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 43,00% Vol.
102,80 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 146,86 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage
Grappa

Grappa ist die italienische (und auch in der Schweiz gebräuchliche) Bezeichnung für einen Tresterbrand. Er wird also aus den alkoholhaltigen Pressrückständen der Weingewinnung hergestellt, woraus sich auch schließen lässt, dass diese Technik nicht nur in Italien sondern weltweit Anwendung findet.
Tatsächlich entstanden ist die Idee des Grappas im 11. Jahrhundert, als Kreuzritter das "Geheimnis der Destillation" mit nach Italien brachten, erstmals als Grappa erwähnt wird er jedoch erst Mitte des 15. Jahrhunderts.
Trotz dieser langen Geschichte galt Grappa bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts als Getränk armer Bauern - schließlich war er ein Produkt aus Überbleibseln. In den 1990er Jahre war er dann tatsächlich total in Mode und wurde zu horrenden Preisen in Miniflaschen aus Murano-Glas verkauft, was zur Folge hatte, dass die Qualität eher hinter der Schönheit der Flasche zurückstand. Dieser Boom hat zum Glück nachgelassen und heute sind sowohl die Flaschen als auch der Inhalt schön.
Man findet Grappa in nicht gelagerter, wasserklarer Version oder auch in der edlen, fassausgebauten, dann hellbraunen bis bernsteinfarbenen Variante. Bei ersterer überwiegen die Aromen der verwendeten Trauben, die Brände sind jedoch meist recht scharf, während sich in der verfeinerten Ausführung oft Sekundäraromen des Ausbaus mit den Fruchtaromen paaren und der Brand an sich deutlich gemildert und komplexer wirkt.