2019 Chateau Biston-Brillette - Cru Bourgeois Moulis

2019 Chateau Biston-Brillette - Cru Bourgeois Moulis

Bordeaux - Frankreich

Elegante und dennoch Kraft zeigende Nase mit Noten von schwarzer Johannis- und Himbeere, etwas Pfeffer und Veilchen. Am Gaumen ist der Wein bekannt fruchtgeführt und gut balanciert zwischen Frische und Mineralik. Auch hier finden sich die Himbeer- und Johannisbeernoten aus dem Naseneindruck unterlegt von hellem Tabak und etwas Tonkabohne. Die Tannine sind fein gezeichnet und gut integriert. (JI - 04/22)

Punkte & Bewertungen

Wine Enthusiast: 91/100 Yves Beck: 89-91/100 James Suckling: 90/100

19,90 (Preis / Flasche inkl. MwSt) inkl. MwSt zzgl. Versand

Grundpreis: 26,53 / Liter Lieferzeit: 1-3 Werktage

Rotwein
Gesamtalkohol: 13,50% Vol.

Das Wichtigste im Überblick

Zahlen & Fakten

Winzer Château Biston-Brillette
91 Route de Tiquetorte, FR 33480 Moulis-en-Médoc
Jahrgang 2019
Füllmenge 0,750 Liter
Artikel-Nr. 033041003-1900
EAN 3760038773471
Sorte Rotwein
Rebsorte(n) Cabernet Sauvignon (60%)
Merlot (35%)
Petit Verdot (5%)
Alkoholgehalt % Vol. 13,50
Qualitätsstufe Cru Bourgeois
Original-Verpackung 12 Flaschen pro Karton

Allergene

enthält Sulfite Ja

Details für Wissbegierige

Genussdetails

optimal trinkbar zwischen 2023-2028
Dekantieren 2 Stunden
empfohlene Trinktemperatur °C 16-18
Verschlußart Naturkork
passt zu Braten (dunkel)
Fleisch (dunkel, geschmort)
Fleisch (dunkel, gegrillt)
Geflügel (dunkel)
Ausbau Barrique
Alter Barriques / Jahre: 0-2
Anteil neues Holz: 30 %
Dauer des Barriqueausbaus / Monate: 12

Weinberg & Terroir

Ertrag in hl / ha 42
Art der Lese manuell

Ähnliche Artikel

Weitere Informationen zum

Hersteller

Château Biston-Brillette

Im mittleren Médoc, zwischen Margaux im Süden und St. Julien im Norden liegt eine Landschaft, in der viele Dörfer ohne Kommunalappellation auskommen müssen und ihre Weine nur als AOC Haut-Médoc in den Verkauf bringen können. Wenig schmeichelhaft empfehlen die Weinexperten Hugh Johnson und Jancis Robinson ihren Lesern, hier auf dem Weg in den Norden auch wegdösen zu dürfen, spannenderes gäbe es dann wieder weiter Nördlich zu entdecken. Wenn der Weinreisende allerdings wach bliebe, könnte er auch auf der Höhe Lamarque Richtung Westen, also ins Landesinnere abbiegen und hier zugegebenermaßen weniger filigrane, aber dennoch interessante Weine entdecken. Der Landstrich jenseits der Eisenbahnlinie wurde erst spät infrastrukturell erschlossen und auch deswegen tauchen die Weine von Listrac-en-Médoc und Moulis-en-Médoc in der 1855er Klassifikation der Bordeaux Weine nicht auf. Die beiden Dörfer Listrac und Moulis haben sich später ihre eigenen Kommunalappellation erstritten....

Mehr erfahren ...

zuletzt gesehene Artikel

Ihr Warenkorb

Gesamtsumme (inkl. MwSt) 0,00
Zur Kasse
Gutschein aktivieren
Warenkorb bearbeiten
Weiter einkaufen
Gesamtsumme (inkl. MwSt) 0,00

 

Hinweis: Es kommen an der Kasse ggf. noch zusätzliche Kosten für Versand und Verpackung hinzu.