Weingut Ziereisen

Wunderschönes MarkgräflerlandIm gemütlichen Efringen-Kirchen im Markgräflerland, mit seinen Fachwerkhäusern, Wanderwegen, Rebgärten und dem Rheinufer, vermutet man nicht unbedingt Revoluzzer wie Hanspeter und Edeltraut Ziereisen. Die Familie Ziereisen ist schon seit Generationen in der Region ansässig und betreibt auch schon seit langer Zeit Landwirtschaft. 1991 entschied sich das Ehepaar Ziereisen, im Haupterwerb auf den Weinbau umzusteigen. Dass sie sich damit auch daranmachten, am Verständnis vom Badener Wein zu rütteln, wussten sie damals wohl selbst noch nicht.

Heute keltert Hanspeter Weine, die in ihrer Individualität ihresgleichen suchen. Die Bodenbeschaffenheit spielt dabei sicherlich eine große Rolle, denn sie besteht aus einer massiven Schicht Jurakalk mit Eisenanteilen und unterschiedlich dicken Lößauflagen. Das bringt kühle Eleganz und Finesse in die Weine, ähnlich den Tropfen aus dem Burgund.

Hanspeter und Edeltraut ZiereisenAußerdem spielt das Klima hier eine besondere Rolle, denn durch die Lage an der Burgundischen Pforte, strömt warme Mittelmeerluft aus dem Rhônetal in die Rheinebene. Hanspeter und Edeltraut legen großen Wert auf Handarbeit im Weinberg und auf eine strenge Sortierung und damit Auslese der Trauben. Ein Fan von allzu viel klinischer Korrektheit seiner Weine ist das Ehepaar nicht. Es wird fast ausschließlich spontan vergoren, wenig filtriert, ein langes Hefelager zelebriert und nur moderat geschwefelt. Die Ziereisens haben sich neben dem Spätburgunder, Syrah, Weißburgunder und Grauburgunder vor allem der Wiederbelebung des Gutedels verschrieben. Diese Rebsorte, der ja nachgesagt wird weder gut noch edel zu sein, wird im Weinberg und im Keller eine Pflege zu Teil, die sie zu völlig unbekannten Höhen aufschwingen lässt. Insgesamt präsentieren sich die Weine von Ziereisen sehr individuell, vielschichtig, präzise und mineralisch. Weil diese Weine oft nicht in das Raster des deutschen Qualitätsweins passen, hat sich Hanspeter Ziereisen dafür entschieden, alle Weine nur noch unter der Qualitätsstufe Landwein zu vermarkten und sich damit mehr Freiraum für Individualität zu verschaffen. Der Erfolg gibt ihm Recht, der Gault Millau verlieh ihm jüngst 5 von 5 Trauben, was in der Weinsprache nur eines bedeutet: Weltklasse.
Vinum Weinguide Deutschland 2023
*Hanspeter Ziereisen zählt wohl zu den verkanntesten Winzergenies in Deutschland. Das hat natürlich seinem Ruf nicht geschadet. Der gelernte Zimmermann, der vor über dreißig Jahren den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern übernahm und sich auf den Weinbau fokussierte, hat sich mit seiner Art der Weinbereitung, die kaum Zugeständnisse an den Mainstream macht, eine weltweite Fangemeinde geschaffen. Und die ist ihm unverbrüchlich treu. Seine kompromisslose Linie hält er durch - angefangen von den Einstiegsweinen bis zu den Spitzen. Das beginnt bereits damit, dass er seine Weine konsequent nur als „Landwein“ klassifiziert, schon um dem Bürokratismus eine AP-Nummer zu entkommen. Zu oft wurde diese seinen ungewöhnlichen Weinen versagt, obwohl sie technisch einwandfrei sind und einfach nur mehr Zeit benötigen, als ein amtlicher Prüfer aufwenden will oder kann. Das hat er bei unseren Verkostungen nicht zu befürchten. Und so zeigt sich, dass die Weine bei Nachverkostungen über Tage hinweg ihre Geheimnisse nach und nach offenbaren. Aber nicht nur das: Auch so angeblich unscheinbaren Rebsorten wie dem Gutedel lässt Hanspeter Ziereisen eine Sorgfalt angedeihen, die Weine hervorbringt, die manche neben die größten Vorbilder stellen.
Freilich: Eine solche konsequente Haltung hat ihren Preis, aber den sind die Fans durchweg bereit zu zahlen. Und es sind ja nicht nur die „internen“ Spitzen, die zählen. Auch den „einfacheren“ Tropfen kommt die gleiche Aufmerksamkeit zugute. Uns wurden diesmal Weine aus den Jahren 2019 und 2017 zugesandt - und dass sie bereits eine gewisse Zeit auf der Flasche verbringen durften, hilft sicher, ihre in der Jugend oft verborgenen Qualitäten zu entdecken. Schon der Gutedel Vivisier beweist Individualität mit einer animalischen Nase, einer straffen Säure und Geradlinigkeit, unterlegt mit Aromen von gelben Früchten und agrumigen Noten. Das Steinkrügle ergänzt dieses Aromenspektrum noch sehr apart um eine rauchig-würzige Schiefernote.
Mit Spitzengewächsen der Jaspis-Reihe, bei Ziereisen die höchste Kategorie, rutscht nun kein einziger Wein mehr unter die 90-Punkte-Marke. Ganz vorn aber steht ohne Zweifel der Gutedel 10hoch4 - der Name bezeichnet die Pflanzdichte der Stöcke pro Hektar. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus, was Ziereisen diesem Wein entlockt: rauchig-agrumige Noten, eine Länge und Komplexität, die sprachlos macht - und dabei eine engelhafte Leichtigkeit bei gleichzeitiger Spannung. Der Chardonnay Nägelin, nur knapp dahinter, noch etwas jung, aber mit Biss und Druck, verströmt Düfte von getrockneten Wiesenkräutern und Heublumen, vereint mit ansprechender Nussaromen. Um seine etwas vordergründige Holznote abzumildern, sollte man ihm noch Zeit geben. Ebenfalls in der Oberliga spielen selbstredend die Rotweine. Mit dem 2019er Syrah Däublin erreichen wir die Sphäre der großen Weine der nördlichen Rhône. Pfefferwürzige, straffe, kühle Gewürzaromatik - das wird mal richtig gut. Das rote Pendant 10hoch4 aus Spätburgunder war verschlossen. Doch schon jetzt zeigt die animalisch geprägte Nase mit dunklen Fruchtaromen von Cassis und Brombeeren, wohin die Reise geht: Sie führt direkt ins Pinot-Paradies, wenngleich es bis dahin noch eine gewisse Durststrecke ist, die man am besten mit dem Pinot Noir Zipsin überwindet. Bravo, Hanspeter Ziereisen!*

Gault & Millau Weinguide Deutschland 2023
*Es gibt deutschlandweit wohl höchstens eine Handvoll Winzer, die so eng mit einer bestimmten Rebsorte in Verbindung gebracht werden wie die Ziereisens mit dem Gutedel. Hanspeter und Edeltraud widmen dieser vermeintlich schlichten Traube nicht nur spannende Einstiegsweine, sondern rücken sie sogar an die oberste Spitze ihres Portfolios. Der zum Kultwein avancierte „10hoch4“ ist ein echter Monolith. Doch auch abseits des badischen Klassikers spielen Ziereisens in der Champions League. Ihre Spätburgunder und Chardonnays gehören zu den besten in ganz Deutschland. Dass sie trotz aller Lorbeeren so geerdet geblieben sind, lässt jede Verkostung im Weingut wie einen Besuch bei Freunden erscheinen.*

Vinum Weinguide Deutschland 2022
*Das Weingut Ziereisen ist in seiner Art einzigartig in Deutschland. Nirgendwo sonst vereinen sich Individualität, Qualität Kompromisslosigkeit und verbraucherfreundliche Preise in der Basis und im Mittelsegment so makellos. Dabei tut Hanspeter Ziereisen einfach immer nur das, was er für richtig hält. Ob das nun jedem gefällt, kann ihm inzwischen recht egal sein. Das Weingut hat eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt.

Die in diesem Jahr angestellten Weine stammen fast alle aus dem heißen Jahrgang 2018. Trotzdem reißt keiner die Alkoholmarke von 13.5 Volumenprozent. Bei den Weißweinen liegen einige sogar bei gerade mal 11 Volumenprozent. Da sie dennoch niemals Kraft oder Körper vermissen lassen, ist das Trinkfreude pur. Der Heugumber zum Beispiel, der Brot-und-Butter Wein von Ziereisen, der mit straffer, reifer Säure, Grip am Gaumen und ungezähmter Wildheit begeistert, ist ein wunderbares Beispiel für die ganze Kollektion. Vivisier und Steinkrügle, zwei weitere Gutedel der Kollektion trumpfen mit mehr Körper auf. Dadurch sind sie herausragende Essensbegleiter mit enormen Trinkfluss. Alle drei sind geprägt von den Aromen reifer Äpfel, Most und ätherischer Würze. Und dann der 10hoch4. Zu Beginn extrem verschlossen, aber schon unglaublich lang am Gaumen. Gerne im Kühlschrank drei, vier Tage geöffnet stehen lassen und dann genießen. Der Nägelin Chardonnay polarisiert in der Verkostung. Für die einen ein Monument an Weißwein, für die anderen schwierig zu trinken. Fest steht: enorme Struktur, Grip, Phenolik und fantastische Länge.

Bei den Rotweinen setzt der Talrain ein erstes Ausrufezeichen. Wem der eine oder andere Wein von Ziereisen vielleicht ein wenig zu kompliziert oder intellektuell erscheinen mag, der sollte es mit diesem Spätburgunder versuchen. Der ist trotz seiner enorm griffigen Tannine und der prägnanten Säure äußerst zugänglich, macht sowohl als Solist als auch als Essensbegleiter eine gute Figur. Der Schulen ist leicht, filigran, erfreut mit Würze von frischem Salbei, Basilikum und Thymian, die Tannine sind griffig. Der Rhini liegt in der Komplexität eine Stufe darüber, dazu etwas dunkle Frucht, feine Säure und eine gute Länge. *

Zum Zipsin. Jetzt wird es weicher, zugänglicher, gleichzeitig enorm stark in der Länge, unglaublich dicht und dunkle in der Aromatik, Brombeeren. Der 10hoch4 ist nach dem Öffnen deutlich schwieriger, weniger zugänglich. Aber wenn man ihn im Kühlschrank parkt, ähnlich wie beim Gutedel - der wird nach ein paar Tagen mit unglaublicher Feinheit und Komplexität belohnt. Allesamt haben die Rotweine etwas rohes, ja bäuerlich-ehrliches an sich. Durch ihre Feinheit aber wirken sie wie ein Bauer im Sonntagskleid - eine wunderbare, wenn auch polarisierende Kollektion. *

Falstaff Wein Guide Deutschland 2022
*Ein kurzes Durschnaufen sei dem Verkostungsteam gestattet. In diesem Jahr haben die Ziereisens nämlich alles aufgefahren, was Rang und Namen hat. Auch neue Namen, denn den "Zipsin" sahen wir zum ersten Mal. Eine ungeheure Lagerfähigkeit zeichnet dabei die großen Roten aus, viel Tannin, aber fein gewirkt. Die Weißen zeigen, wie man im heißen Jahrgang 2018 unterschiedliche Wege gehen konnte. Puristisch die Gutedel, offenherzig die Grauburgunder. Und zum Talrain sagen wir gar nichts. Selbst probieren. Hochklassiger kann eine Kollektion kaum sein.*

Falstaff Wein Guide Deutschland 2021
*Hanspeter Ziereisen ist eines der größten Originale des deutschen Weinbaus, das hat sich inzwischen herumgesprochen. Doch es bleibt nicht bei Originalität alleine: Ziereisens weinbaulicher und kellerwirtschaftlicher Stil trägt Züge des Genialen. Er kann es sich erlauben, einen Grauburgunder bis zum Bersten mit Extrakt – und sogar mit Farbe! – vollzupacken, ohne dass es plump wird. Er schafft es, einen Gutedel wie ein bissig konzentrierten Mersault aussehen zu lassen. Und nebst all diesen Kunststücken gelingen ihm auch wunderbar geerdete und dazu noch preisgünstige Basisweine.*

Gault & Millau Weinguide Baden & Württemberg 2021
*Andersdenker. Eigenständigmacher. Entschlossener. An Hanspeter Ziereisen kann man sich wie an einem Leuchtturm orientieren – zumindest all jene, die an dieser Art zu denken und zu arbeiten Gefallen finden. Leicht macht er es sich damit vielleicht nicht immer, aber wenn das Ergebnis die Wege rechtfertigt, dann ist Ziereisens Weinphilosophie goldrichtig. Aus dem als einfach beleumundeten Gutedel zaubert er Weine mit Tiefgang wie den „Jaspis Gutedel 10hoch4“, aber auch bemerkenswerte Alltagsbegleiter wie den „Heugumber“. Die Magie beginnt im Weinberg, wo es ihm gelingt, die Trauben perfekt reifen zu lassen. Dass er für seine Ideen und Vorstellungen auch mal Umwege geht und Weine als Landwein vermarktet, statt seine Haltung aufzugeben, um amtlichen Kommissionen Genüge zu tun, stört Ziereisens wachsende Fangemeinde mit Sicherheit am allerwenigsten.*

Gegründet: 1991
bewirtschaftete Fläche: 21 ha
Kellermeister: Hannspeter Ziereisen
Besitzer: Familie Ziereisen
Webseite: www.weingut-ziereisen.de
Anschrift: Markgrafenstraße 17, DE 79588 Efringen Kirchen

Artikel dieses Produzenten

2019 Weingut Ziereisen - Rhini Spätburgunder unfiltriert
2019 Weingut Ziereisen - Rhini Spätburgunder unfiltriert

Markgräflerland - Baden - Deutschland

  • Rotwein | 0,750 Liter
  • Gesamtalkohol: 13,50% Vol.

34,00 (Preis / Flasche)

inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand

  • Grundpreis: 45,33 / Liter
  • Lieferzeit: 1-3 Werktage

Kaufen…
2019 Weingut Ziereisen - Talrain Spätburgunder unfiltriert
2019 Weingut Ziereisen - Talrain Spätburgunder unfiltriert

Markgräflerland - Baden - Deutschland

  • Rotwein | 0,750 Liter
  • Gesamtalkohol: 13,00% Vol.

17,80 (Preis / Flasche)

inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand

  • Grundpreis: 23,73 / Liter
  • Lieferzeit: 1-3 Werktage

Kaufen…
2020 Weingut Ziereisen - Weißer Burgunder
2020 Weingut Ziereisen - Weißer Burgunder

Markgräflerland - Baden - Deutschland

  • Weisswein | 0,750 Liter
  • Gesamtalkohol: 12,00% Vol.

12,80 (Preis / Flasche)

inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand

  • Grundpreis: 17,07 / Liter
  • Lieferzeit: 1-3 Werktage

Kaufen…
2020 Weingut Ziereisen - Musbrugger Grauer Burgunder
2020 Weingut Ziereisen - Musbrugger Grauer Burgunder

Markgräflerland - Baden - Deutschland

  • Weisswein | 0,750 Liter
  • Gesamtalkohol: 13,50% Vol.

23,60 (Preis / Flasche)

inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand

  • Grundpreis: 31,47 / Liter
  • Lieferzeit: 1-3 Werktage

Kaufen…

Ihr Warenkorb

Gesamtsumme (inkl. MwSt) 0,00
Zur Kasse
Gutschein aktivieren
Warenkorb bearbeiten
Weiter einkaufen
Gesamtsumme (inkl. MwSt) 0,00

 

Hinweis: Es kommen an der Kasse ggf. noch zusätzliche Kosten für Versand und Verpackung hinzu.