
Weingut Thörle
Die Landschaft Rheinhessens wirkt weit und offen, denn obwohl die Gegend hügelig ist, sieht man keinen Wald, der die Sicht versperren könnte. Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet in Deutschland und liegt in der europäischen Weinbauzone A, welche die nördlichste und kühlste Weinbauzone repräsentiert. Dass Rheinhessen hauptsächlich für die Liebfrauenmilch steht, ist ja mittlerweile ein alter Hut; sogar in England, dem besten Markt für den lieblichen Weißwein, gingen die Exporte in den letzten Jahrzehnten deutlich zurück. Allerdings ließen auch Höhenflüge aus dem Anbaugebiet auf sich warten. Aber das hat sich ebenfalls geändert: Einige Pioniere haben den Boden für eine Generation von jungen Winzern bereitet, die nach und nach die elterlichen Betriebe übernehmen und diese zum Teil gehörig auf den Kopf stellen.
So auch geschehen beim Weingut Thörle im rheinhessischen Saulheim, etwa 20km südlich von Mainz. Die Familie Thörle ist schon seit dem 17. Jahrhundert...