Weingut Aufricht
Inmitten des Meersburger Landschaftsschutzgebieten liegt das Weingut Aufricht, inmitten des Rebenmeers, das bis zum See hinunter reicht. Die nächste Straße liegt oberhalb des Weingutes, unterhalb davon stören weder Autos noch Bahnverkehr die Idylle. Die Weinberge um den Bodensee gehören zum Weinbaugebiet Baden, obwohl sie innerhalb des Weinbaugebietes eine gewisse Sonderstellung einnehmen, denn sie liegen, anders als die Weinberge zwischen Rhein und Schwarzwald, etwas ab vom Schuss. Das Klima wird auch gerne als mediterranes Seeklima bezeichnet, denn der See ist, wie alle großen Wassermassen, ein gewichtiger Temperaturregulator und für die Reifung der Trauben wichtig.
Die Brüder Robert und Manfred Aufricht übernahmen das Weingut in den 80er Jahren von ihrem Vater Josef Aufricht, der nach dem 2. Weltkrieg aus der Region Batschka in Osteuropa am Bodensee ansässig wurde. Zunächst waren die Aufrichts in einer Genossenschaft, aber Mitte der 80er Jahre verließen sie diese, um fortan ihren Wein selbst zu keltern und zu vermarkten. Neben ganz traditionellen Sorten wie dem Spätburgunder, Auxerrois und dem Gutedel, findet man auch moderne Sorten wie den Sauvignon blanc und den Chardonnay im Portfolio des Weinguts Aufricht. Alles in allem steht eine große Sortenvielfalt in den etwa 50 Hektar Weinbergen, eine Vielfalt, die für Manfred Aufricht nichts Verwirrendes an sich hat, sondern eine Bereicherung darstellt, die Abwechslung in den Winzeralltag bringt. Dementsprechend groß ist auch die Anzahl der überwiegend sortenrein ausgebauten Weinen und Schaumweinen. Zu den bekannten, einfacheren Weinen der Aufrichts gehören der "Seegucker" und der "Seehas", die sich so großer Beliebtheit erfreuen, dass es spät im Jahr schwierig wird, noch Flaschen zu erhaschen. Einen Namen haben sich die Brüder und der Kellermeister Robert Markheiser auch mit ihren Rotweinen gemacht. Ihr 2014er Spätburgunder Isabel 3 Lilien hat es beim Deutschen Rotweinpreis der Zeitschrift Vinum im Jahr 2016 ganz oben aufs Siegertreppchen geschafft. Es war der erste Sieg eines Spätburgunders vom Bodensee und zeigt laut Manfred Aufricht, dass die Weine vom Bodensee ihren Außenseiterstatus verlassen, und in den letzten Jahren sehr an Qualität gewonnen haben.
Gerhard Eichelmann Deutschlands Weine 2023
*Die Brüder Robert und Manfred Aufricht haben 1985 den Betrieb von ihren Eltern übernommen, inzwischen ist Johannes, der Sohn von Manfred Aufricht, nach Abschluss seines Studiums in den elterlichen Betrieb zurückgekehrt. Das Gros der Weinberge ist in einer Lage - Meersburger Sängerhalde - rund um das Weingut arrondiert, die sich durch besonders schwere Böden mit hohem Kalkgehalt ausgezeichnet. Sie bauen hauptsächlich die Burgundersorten an, wobei allein Spätburgunder 40 Prozent ihrer Weinberge einnimmt. Neben Grau- und Weiburgunder haben sie auch Auxerrois und Chardonnay im Anbau. Hinzu kommen vor allem Frühburgunder, Lemberger, Sauvignon Blanc und Riesling. Das Sortiment wurde neu gegliedert in Gutsweine, Alte Reben und Weine von Kleinparzellen (teils mit Markennamen versehen); die Weine von Johannes Aufricht sollen langfristig in ein eigenes Weingut überführt werden.
Kollektion
Die stilistische Änderung hin zu mehr Frische ist auch in diesem Jahr bei den Spitzenweinen bemerkbar, während die Basis sich unverändert zeigt, wenn auch jahrgangsbedingt etwas frischer; der füllige, saftige Weißburgunder von alten Reben gefällt uns hier besonders gut. An der Spitze der Kollektion steht der Kalkbrunnen genannte Chardonnay, zeigt rauchige Noten und viel reife Frucht im herrlich eindringlichen Bouquet, ist füllig, komplex, besitzt gute Struktur und Grip. Der Sommertal-Weißburgunder zeigt etwas Vanille und Tropenfrüchte im Bouquet, ist füllig, saftig, besitzt reife Frucht. Der Eichhölzle genannte Grauburgunder ist konzentriert und rauchig, füllig und saftig, besitzt reife süße Frucht und Substanz. Spannend ist auch der Sauvignon Blanc Pfattishag, zeigt viel reife Frucht, besitzt Fülle, Kraft, Struktur und Grip. Das rote Segment wird angeführt von zwei Lagen-Spätburgundern: Der 2019er Mocken ist enorm würzig, eindringlich und zupackend, der 2020er Trielberg punktet mit Struktur und Grip. *
Vinum Weinguide Deutschland 2023
*Mit 38 Hektar bewirtschafteter Rebfläche gehört das Weingut Aufricht am Bodensee zu den größeren Betrieben. Die Bandbreite der präsentierten Kollektion wird dem gerecht. Und die in diesem Jahr vorgestellten Weine zeigen durchweg ein gleichmäßig hohes Niveau von den Basisweinen bis hoch zu den Spitzengewächsen. Bei den Weißweinen sind es vor allem die Burgundersorten, die das Gros der Produktion stellen - und hier zeigt sich insbesondere beim Grauburgunder die bodenseetypische Frische, die der sonst gern mal recht bräsig daherkommende Rebsorte eine elegante Note verleiht. Überhaupt sind die Weißweine von einer Leichtigkeit, die wohl auch dem frischen Bodenseeklima zu verdanken ist und die den Alkohol elegant kaschiert. Diese Eleganz zeigt auch der noch recht junge und spannungsreiche Chardonnay aus dem Kalkbrunnen mit feinen Aromen von Vanille und rauchig-agrumigen Noten. Dieselbe Spannung ist auch dem sehr gelungenen Sauvignon Blanc aus dem Pfattihag eigen mit Aromen von Stachelbeere und Physalis, aber auch einer feinen Mineralität, wie sie besten Exemplaren von der Loire eigen ist, eine gelungene Interpretation der Rebsorte darstellt.*
Gault & Millau Weinguide Deutschland 2023
* Das Weingut von Robert und Manfred Aufricht am Bodensee ist ohne Zweifel ein besonderer Ort für Genießer. Die Sonne spiegelt sich auf dem Wasser und in der Ferne grüßen die schneebedeckten Alpen. Hinzu kommen Weine, die von einer akribischen Arbeit im Weinberg und im Keller sowie vom besonderen Seeklima zeugen. Schon Johannes experimentiert gekonnt mit neuem Holz und hat eine kleine, eigene Weinlinie kreiert. Und auch Tochter Sophia bringt sich tatkräftig in das Weingut mit ein.*
Falstaff Wein Guide Deutschland 2023
*Das Weingut ist Teil des südlichsten Weinbaugebiets Deutschlands und liegt mitten in den Weinbergen oberhalb des Bodenseeufers. Die Aufrichts, Winzer in dritter Generation, betonen ihre Naturverbundenheit, Natürlichkeit streben sie auch bei ihren Weinen an. Und sie schaffen sogar mehr: Besonders die Lagenweine sind überragend. Neben dem klassischen Auflricht-Stil arbeitet Junior-Chef Johannes an einer Linie, die in ein eigenes Weingut münden soll. Gerne hätten wir seine neuesten experimentellen Kelterungen probiert, doch die waren bereits ausverkauft.*
Gerhard Eichelmann Deutschlands Weine 2022
*Die Brüder Robert und Manfred Aufricht haben 1985 den #betrieb von ihren Eltern übernommen, inzwischen ist Johannes, der Sohn von Manfred Aufricht, nach Abschluss seines Studiums in den elterlichen Betrieb zurückgekehrt. Das Gros der Weinberge ist in einer Lage - Meersburger Sängerhalde - rund um das Weingut arrondiert, die sich durch besonders schwere Böden mit hohem Kalkgehalt auszeichnet. Sie bauen hauptsächlich die Burgundersorten an, wobei allein Spätburgunder 40 Prozent ihrer Weinberge einnimmt. Neben Grau- und Weißburgunder haben sie auch Auxerrois und Chardonnay im Anbau. Hinzu kommen vor allem Frühburgunder, Lemberger, Sauvignon Blanc und Riesling. Das Sortiment wurde neu gegliedert in Gutsweine, Alte Reben und Weine von Kleinparzellen; die Weine von Johannes Aufricht werden langfristig in ein eigenes Weingut überführt.
Kollektion
Die stilistische Änderung hin zu mehr Frische und weniger Alkohol setzt sich in diesem Jahr fort; bis auf den kraftvollen 2018er Spätburgunder Sophia wurden ausschließlich Weine des Jahrgangs 2020 vorgestellt, die Spitzen als noch sehr jugendliche Fassproben. Der rauchig-würzige, extrem wilde Pinot Noir Krähen beispielsweise, der florale, zupackende Spätburgunder Trielberg oder der enorm vielversprechende Chardonnay Van Hauen, der rauchige Noten und herrlich reintönige Frucht zeigt, gute Struktur und Grip besitzt. Etwas irritierend und verwirrend ist, dass man für das neu strukturierte Sortiment bei den Spitzenweinen Gewannnamen mit Markennamen vermischt. Alle aber zeigen sehr gutes Niveau. Der Sauvignon Blanc Pfattishag ist eindringlich und intensiv, der Weißburgunder Sommertal besitzt klare Frucht, Fülle und Saft, der Grauburgunder Eichhölzle viel reife Frucht und Substanz, der Chardonnay Kalkbrunnen ist würzig und stoffig. Sehr gut ist auch der füllige, saftige Weißburgunder von alten Reben, die Gutsweine besitzen feine Frische und reife süße Frucht. *
Vinum Weinguide Deutschland 2022
*Das Weingut Aufricht bewirtschaftet 38 Hektar am Bodensee und gehört hier schon lange zu den zuverlässigen Betrieben mit konstant hohen Qualitäten. Auch in diesem Jahr stellt das Weingut wieder ein grundsolides Portfolio vor, und das über die ganze Bandbreite des reichhaltigen Angebots. Besonders erwähnenswert sind der 2020er Meersburger Kalkbrunnen Chardonnay *** mit seiner jugendlichen Nase mit Vanille, Toast, gelbem Steinobst und exotischen Aromen. Er hat einen vollen Körper mit cremiger Textur und eine lebhafte Säure. Der 2018er Spätburgunder Mocken *** überzeugt durch komplexe, sortentypische Aromen, einen fein dosierten Holzeinsatz, sehr gute Balance und durch einen langen, harmonischen Abgang. Außergewöhnlich aromatisch, komplex mit intensiver Aromatik von grünem Spargel, Stachelbeeren, Passions- und Zitrusfrucht, rassiger Säure, gutem Volumen am Gaumen und langem Abgang ist der 2020er Meersburger Pfattishaag Sauvignon Blanc ***, der die Rebsortentypizität sehr gut reflektiert und sehr gut balanciert.*
Falstaff Wein Guide Deutschland 2022
*Johannes Aufricht, der Juniorchef des namhaften Meersburger Weinguts, schreibt uns, das er in Zukunft "kraftvolle Weine durch Hefelager, nicht durch Alkohol" anstrebe. Daneben soll aus der bisherigen Weinlinie "Johannes Aufricht" ein eigenes Weingut entstehen. Es ist also eine Menge in Bewegung im idyllisch gelegenen Bodenseebetrieb. Einige der neuen Weine zeigen schon, in welche Richtung die Reise geht, etwa der Chardonnay "Kalkbrunnen", der straff und "al dente" gehalten ist und sehr gut reifen dürfte. Wir sind gespannt, wie es hier weitergeht.*
Gault & Millau Weinguide Deutschland 2021
*"Wir werden täglich beschenkt mit einer einzigartigen Gesamtkomposition: dem wechselnden Farbspiel des Bodensees, den sanften, grünen Hügelketten und dem Blick auf die Schweizer Berge, die das Bild vervollständigen." So beneidenswert euphorisch erzählen die Aufrichts von ihrem Lebens- und Arbeitsumfeld. Der Löwenanteil der Aufricht´schen Reben sind Burgunder. Doch die Brüder haben sich schon frühzeitig nach Ergänzungen umgesehen. Der Sauvignon Blanc, den sie entgegen anfänglicher Widerstände pflanzten, trägt 25 Jahre nach der Premiere mittlerweile das Attribut "Alte Reben" und ist sehr begehrt. Blaufränkisch, Scheurebe, Regent sind auch nicht unbedingt Bodensee-Klassiker und schon gar nicht der Grüne Veltliner, der mit dem Jahrgang 2019 eine viel beachtete Premiere erfuhr. Zum Gut gehört, wie oft am Bodensee, eine angesehene Edelbrennerei, die von der nächsten Generation verantwortet wird.
Das "Fräulein Seegucker", die "entstaubte Interpretation einer Besenwirtschaft", betreibt in den Sommermonaten Sophia, die Enkelin des Gutsgründers Josef Aufricht.*
Gegründet: 1985 (unter heutige Leitung)
bewirtschaftete Fläche: 40 ha
Auszeichnungen: SlowFood, Vinissima
Kellermeister: Robert Markheiser
Besitzer: Robert & Manfred Aufricht
Webseite: www.aufricht.de
Anschrift: Höhenweg 8, DE 88709 Meersburg
Artikel dieses Produzenten

Bodensee - Baden - Deutschland
- Weisswein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 12,50% Vol.
17,40 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 23,20 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Bodensee - Baden - Deutschland
- Weisswein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 11,50% Vol.
15,10 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 20,13 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Bodensee - Baden - Deutschland
- Weisswein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 12,00% Vol.
10,55 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 14,07 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Bodensee - Baden - Deutschland
- Rotwein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 12,50% Vol.
14,75 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 19,67 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Bodensee - Baden - Deutschland
- Weisswein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 12,50% Vol.
17,40 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 23,20 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Bodensee - Baden - Deutschland
- Weisswein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 12,50% Vol.
15,95 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 21,27 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Bodensee - Baden - Deutschland
- Weisswein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 13,00% Vol.
16,20 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 21,60 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage