Angelo Gaja
Angelo Gaja hat es seit 1961, dem Beginn seiner Tätigkeit für das Familienunternehmen, geschafft, sich selbst und seine Weine zu einer unverwechselbaren Marke aufzubauen. Die Gajas, spanische Einwanderer, ließen sich Mitte des 18. Jahrhunderts im Piemont nieder. 1859 gründet Giovanni Gaja das Weingut Gaja. Er eröffnete eine Taverne in seinem Dorf und wollte zum Essen auch eigenen Wein ausschenken. Sein Sohn Angelo heiratet 1905 Clotilde Rey, eine ehrgeizige und zielstrebige Frau. Sie beeinflusst ihren Mann sehr und bestärkt ihn, in Produktionsentscheidungen voll und ganz auf Qualität zu setzen. Die dritte Generation Gajas in Gestalt des 1908 geborenen Giovanni bringt weitere Veränderungen. Er führt ein, dass nur die besten Jahrgänge abgefüllt werden, der Rest wird als Fasswein verkauft. Diese Vorgehensweise hat bis heute Bestand. Giovannni erweiterte das Weingut um die Lagen Costa Russi, Sori Tildin, Sori San Lorenzo und Darmagi, alle im Barbaresco-Gebiet. Eine nette Geschichte...
Mehr erfahren ...