Artikel filtern:

Spanien
- Rotwein | 1,500 Liter
- Gesamtalkohol: 14,50% Vol.
48,70 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 32,47 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Spanien
- Rotwein | 0,700 Liter
- Gesamtalkohol: 14,50% Vol.
34,15 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 48,79 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Spanien
- Rotwein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 14,00% Vol.
8,15 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 10,87 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Spanien
- Rotwein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 14,00% Vol.
15,95 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 21,27 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Spanien
- Rotwein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 14,50% Vol.
21,80 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 29,07 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Toro - Spanien
- Rotwein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 15,00% Vol.
64,70 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 86,27 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Spanien
- Rotwein | 0,750 Liter
- Gesamtalkohol: 14,00% Vol.
9,45 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 12,60 / Liter
- Lieferzeit: 1-3 Werktage

Spanien
- Rotwein | 1,500 Liter
- Gesamtalkohol: 14,50% Vol.
48,70 (Preis / Flasche)
inkl. MwSt ggf. zzgl. Versand
- Grundpreis: 32,47 / Liter
- Lieferzeit: 3-5 Werktage

Spanien
- Weisswein | 0,700 kg
- Gesamtalkohol: 12,50% Vol.
Das Anbaugebiet:
Toro

Die DO Toro befindet sich im Südwesten der Provinz Zamora, welche die nordöstlichste Provinz der Region Castilla y León ist. 15 verschiedene Gemeinden gehören zur DO.
Begünstigt wird die DO Toro durch den Verlauf von vier Flüssen, von denen der Duero der bekannteste ist. Hinzu kommt, dass sich die DO inmitten des Spanischen Hochplateaus, in einer Höhe zwischen 650m und 735m, befindet. Die Landschaft ist geprägt durch sanfte Hügel.
Die Böden sind hauptsächlich sandig und kalkhaltig; somit ein Terroir, das leicht zu bearbeiten ist, die Wärme gut speichert und die Trauben schneller Reifen lässt. Eine geringe Niederschlagsmenge im Jahr, gerade mal 350-400 mm, bewirkt, dass der Rebstock sehr viel Kraft in das Wachstum der Wurzeln investieren muss, da die porösen Böden das Wasser nur schlecht speichern. Umso mehr Mineralien und Nährstoffe kommen dann aber in die Reben.
Die Höhe der Region führt zu einem hohen Temperaturkontrast zwischen Sommer und Winter. Die Durchschnittstemperatur im Winter beträgt 5°C im Sommer hingegen 23°C. Hinzu kommt eine effektive Sonnenscheindauer von bis zu 4000 Stunden. Aus all diesen Faktoren resultiert ein jährlicher Vegetationszyklus von 230 Tagen.
Man kann sagen, dass all diese klimatischen Bedingungen, extreme Kälte im Winter, viele Sonnenstunden und geringe Luftfeuchtigkeit zu außergewöhnlichem Lesegut führt und damit natürlich die Basis für außergewöhnliche Weine darstellt.
Die Tradition des Weinbaus im Toro begann bereits vor der Herrschaft der Römer. Während des 12. und 13. Jahrhunderts wurden die Toro-Weine durch ihre Qualität langsam auch außerhalb der Region bekannt. Der Ruhm der Weine aus dem Toro ging sogar so weit, dass, obwohl per Dekret von König Alfons XIV die Einfuhr auswärtiger Produkte nach Sevilla verboten war, die einzigen Ausnahme Weine Toros darstellten. Auch die ersten Weine, die man in Amerika trinken konnte, kamen aus Toro. Auf Grund des hohen Alkoholgehalts waren es die einzigen, die die lange Überfahrt im Schiff nach Amerika überstanden.
Trotz allem ist die DO Toro ist eine relativ junge Denominacion. Erst seit dem 29. Mai 1987 besteht die DO offiziell.
Geographische Lage: 41° nördlicher Breite
Weinbau seit: vor-römischer Zeit, ab 1987 als D.O.
Vorwiegende Rebsorten:: Tempranillo (hier Tinta de Toro), Garnacha
Anbaufläche: ~4.400ha